Die Pause im Amateurfußball neigt sich dem Ende entgegen - die Aktiven sind bereits seit letzter Woche wieder am Ball, die Kinder und Jugendmannschaften des SV Gablenberg starten ebenfalls in den nächsten 2 Wochen wieder.
Rückblick/Ausblick:
Der SV Gablenberg blickt auf die zurückliegende Saison gern zurück, unter dem Strich war es eine sehr erfolgreiche Rückrunde, die mit einer Meisterschaft, insgesamt 3 Aufstiegen und keinem einzigen Abstieg dem Verein das erfreulichste Ergebnis seiner jüngeren Geschichte brachte.
In die Saison 2018/19 startet der SVG jetzt mit den beiden Aktiven-Mannschaften in der Kreisliga A und B, in der Jugend spielt der SVG 3 x in der Bezirksstaffel (C1,B1,A1) und 3 x in der Leistungsstaffel (D1, B2, A2), speziell die Kombination Bezirk- und Leistungsstaffel in der B- und A-Jugend ist einmalig in Stuttgart und das Ergebnis jahrelanger guter Jugendarbeit.
Ob sich das Niveau halten lässt werden wir sehen, die aktuelle Momentaufnahme sieht auf jeden Fall sehr gut aus.
Der SV Gablenberg bedankt sich hierfür sehr herzlich bei allen Trainern und Betreuer/Innen – sie haben auch dieses Jahr mit viel Engagement und hohem Zeitaufwand die Basis für die ganzen Erfolge geschaffen – und das ist nicht selbstverständlich.
Auch die Auszeichnung für den B1-Spieler und Kindertrainer Eric Lauble im „BLEIB FAIR-Wettbewerb“ war sicher ein Highlight für den SVG, tolle Preise und hoher Besuch auf der Waldebene (FIFA-Schiri Knut Kirchner und der Tigerentenclub) waren die Belohnung.
Die einzelnen Mannschaften haben in der Rückrunde wie folgt abgeschnitten, bzw. werden so in die neue Saison starten:
Aktive:
Nach einer sehr schwachen Vorrunde belegte die Erste Mannschaft des SVG den letzten Tabellenplatz und wurde als sicherer Absteiger gehandelt. Eine enorme Leistungssteigerung in der Rückrunde unter dem Trainerteam Daniel Weiss und Matthias Summer verhinderte das zum Glück – die Rückkehr von Thomas Christ und die Treffsicherheit vom wiedergenesen Markus Maier , der unbedingte Siegeswille der gesamten Mannschaft und die Unterstützung von A-Jugendspielern im Endspurt waren hier sicher entscheidende Faktoren.
Daniel Weiss und Matthias Summer haben nach der Saison ihren Abschied vom SVG bekanntgegeben – der SVG bedankt sich bei beiden coaches für 4 gute und intensive Jahre auf der Waldebene und wünscht den Beiden viel Spaß und Erfolg bei ihren weiteren Stationen!
Der SVG startet in die neue Saison daher mit einem neuen Trainerteam und konnte mit Marc Molinus (frühere Vereine SV Bonlanden, SV Vaihingen, TSV Heimerdingen) und Thomas Christ (Spieler und A-Jugendtrainer beim SVG bis 2018 und frischgebackener B-Scheinbesitzer) ein junges und engagiertes Trainerteam verpflichten. Ergänzt wird das Trainerteam von Ralf Schulze, der hier das Torspielertraining übernimmt.
Die Vorbereitung auf die Saison lief bisher sehr erfreulich und in einer enormen Intensität, die Vorbereitungsspiele waren bis auf wenige Ausnahmen vielversprechend. Der große und junge Kader (allein 9 Spieler der letzten A-Jugend haben es in den Kader geschafft) und auch die wenigen Neuzugänge werden die Qualität der Mannschaft auf jeden Fall anheben, mit dem Abstieg sollten wir diese Saison nichts zu tun haben.
Der Saisonstart ist mit zwei Siegen auf jeden Fall geglückt und das Auftreten der Mannschaft hat Spaß gemacht – die Mannschaft freut sich in den nächsten Spielen über zahlreiche Unterstützung.
Auch in der Zweiten Mannschaft gab es einen Umbruch, das Trainerteam Claudio Cavallari und Friedemann Deuschle beendeten ebenfalls ihr Engagement beim SVG, und auch hier bedanken wir uns für die letzten Jahre sehr. Als Nachfolger konnte Fabiano Fiordispina gewonnen werden (ALizenz, früher TSV Waldenbuch), der Trainingsbesuch in der Vorbereitung war auf jeden Fall schon mal sehr gut.
Auch wenn das erste Spiel gegen die SKG Botnang - einen der Favoriten in der Liga – unglücklich verloren ging, hoffen wir auf eine Leistungssteigerung der Zweiten und sind hier sehr zuversichtlich, interessante Neuzugänge und kaum Abgänge werden hier dazu beitragen.
Jugendfußball:
A1:
Die A1 hat sich in der Bezirksstaffel etablieren können und bereits nach dem 5. Spieltag und dem Sieg in Birkach den Klassenerhalt gesichert. Die Mannschaft unter ihrem Trainer Thomas Christ hatte trotz einem relativ kleinen Kader einen sehr guten Trainingsbesuch und Ausfälle konnten durch B1-Spieler aufgefangen werden. Insgesamt hat sich die Mannschaft taktisch und körperlich sehr gut entwickelt und einige Spieler aus dem jüngeren Jahrgang wurden hier zu Leistungsträgern und wurden auch – zusammen mit Spielern des älteren Jahrgangs - bereits zu Spielen der Ersten Mannschaft eingesetzt.
Thomas Christ hat nach der Saison den Trainerjob in der A-Jugend beendet und ist zusammen mit dem 99er-Jahrgang als Spieler und Trainer zu der Ersten Mannschaft gewechselt. Der SVG bedankt sich für tolle und sehr erfolgreiche Jahre als A-Jugendtrainer und wünscht ihm und der Mannschaft eine ebenso erfolgreiche Fortsetzung seiner Arbeit bei der Ersten Mannschaft.
Zur neuen Saison übernimmt der Aktiventrainer Marc Molinus zusätzlich noch die A1, der Übergang von der Jugend zu den Aktiven ist hier neben dem Klassenerhalt oberstes Ziel, der SVG soll und möchte möglichst viele „eigene“ Spieler in den nächsten Jahren auch im Aktivenfußball auf der Waldebene halten und damit die erfolgreiche Jugendarbeit auf der nächsten Ebene fortsetzen. Ralf Schulze übernimmt hier ebenfalls das Torspielertraining.
A2:
Die Mannschaft von Erich Niendorf war vielleicht die größte Überraschung in der Saison 2017/18 – am Ende stand der Aufstieg in die Leistungsstaffel. Ein großer Erfolg für das Team, mussten sie doch den einen oder anderen Leistungsträger in die A1 abgeben. Trotz personeller Engpässe, die auch hier mit Spielern der B1 aufgefangen werden konnten, hat sich die Mannschaft sehr gut verkauft und den Aufstieg zu Recht geschafft, dazu herzlichen Glückwunsch!
Erich „Ede“ Niendorf beendet nach der Saison seine lange und erfolgreiche Trainertätigkeit beim SVG – zusammen mit Michael Dalaker war er viele Jahre für den Jahrgang 1999 verantwortlich und hat maßgeblich zu den Erfolgen der Mannschaft beigetragen. Wir bedanken uns hier sehr herzlich bei Ede und wünschen ihm jetzt viel Spaß beim Zuschauen, seine 3 Söhne sind alle aktiv beim SVG.
Die neue A2 wird von Micha Walter, Mischa Dittmar und Ralf Schulze (Torspieler) trainiert und startet in der Leistungsstaffel in der neuen Saison. Hier wird die A2 sicher eine gute Rolle spielen und ihren erfolgreichen Weg fortsetzen können.
B1:
Die B1 hat in der letzten Saison in der Bezirksstaffel einen sehr guten 4. Platz erreichen können und hat hier mit zwei Siegen gegen den vermeintlich haushohen Meisterschaftsfavoriten SV Vaihingen für die Glanzlichter in der Staffel gesorgt.
Die Mannschaft um das Trainerteam Nick Biermann, Micha Walter und Ralf Schulze hat hier in zwei hochklassigen Spielen mit einem last-minute-Sieg zuhause (2:1) und einem souveränen 3:0Auswärtssieg beim SV Vaihingen gezeigt, dass sie definitiv zu den besten Mannschaft ihres Jahrgangs im Bezirk gehört. Erwähnenswert ist auf jeden Fall noch die Tatsache, dass einige Spieler Ausfälle in der A-Jugend kompensieren mussten und hier mit sehr guten Leistungen trotz der Doppelbelastung einen großen Anteil am Erfolg hatten.
Nick Biermann beendet aus familiären Gründen seine jahrelange Arbeit mit der Mannschaft, hierfür bedanken wir uns sehr herzlich und wünschen ihm und seiner mittlerweile fünfköpfigen Familie das Allerbeste!
B2:
Die Mannschaft von Claus Häring und Antonio Gonzales hat es in der Leistungsstaffel bis zum Schluss sehr spannend gemacht und die Rückrunde auf dem 6. Platz beendet und damit letztlich klar die Klasse erhalten. Spannende Spiele waren hier immer Programm und im letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten SV Prag hat die Mannschaft gezeigt, dass sie mit allen Mannschaften in der Liga mithalten kann.
In der neuen Saison rückt die Mannschaft in die Bezirksstaffel auf und wird hier alles geben müssen, um die Staffel zu halten.
C1:
Ebenfalls sehr spannend hat es die C1 in der Leistungsstaffel gemacht, in der 3 Mannschaften bis zum letzten Spieltag um die Meisterschaft und um den Aufstieg in die Bezirksstaffel kämpften. Am allerletzten Spieltag kam es dann zum Herzschlagfinale – der SVG gewann sein letztes Spiel souverän mit 3:0, im Parallelspiel konnte die SG West beim bisherigen Tabellenführer TBU gewinnen – damit beendet der SVG als Meister und Aufsteiger die Rückrunde und hat auch das Pokalfinale gegen den Bezirksligisten TSV Bernhausen erreicht. Das Finale ging zwar unglücklich auf ungewohntem Rasen verloren, aber die Mannschaft von Jochen Dehmer und Cemal Arslan hat sich prima verkauft und es war kein Klassenunterschied festzustellen. Unter dem Strich also eine super Rückrunde für die Mannschaft – Gratulation an das gesamte Team!
Die Mannschaft rückt jetzt als B2 in die Leistungsstaffel und wird auch hier eine gute Rolle spielen können.
C2:
Die Mannschaft von Jochen Renner und Ralf Kiedaisch hat den Aufstieg in die Leistungsstaffel denkbar knapp verpasst, mit nur einer Niederlage gegen den jahrgangsälteren SV Rot landeten sie am Ende auf dem 2. Platz mit einem Torverhältnis von 30:7 und 15 Punkten aus 6 Spielen.
In der neuen Saison spielt die Mannschaft als Spielgemeinschaft mit der Spvgg Ost und dem 1. FV 1896 in der Bezirksstaffel und hier wird es in erster Linie darauf ankommen, die Jungs an das höhere Niveau heranzuführen, eine reizvolle Aufgabe also.
D1:
Die Mannschaft um das Trainerteam Jürgen Mährle und Cemal Arslan hat es schließlich geschafft, den dritten Aufstieg für den SVG in der Rückrunde zu realisieren – als bester Zweiter steigt die D1 als jüngerer Jahrgang in die Leistungsstaffel auf und wird hier sicher auch eine gute Rolle spielen.
Ein Aufstieg als jüngerer Jahrgang ist immer etwas Besonderes und das gelingt nur wenigen Mannschaften, dafür herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!
D2:
Carlos Dittmar und Vassili Belas – beide Spieler der B1 – haben zur Rückrunde die Mannschaft übernommen und mit einem Mix aus den Jahrgängen 2005/06 größtenteils sehr erfreuliche Ergebnis erzielt. Die 2005er werden dann zusammen mit den Spielern der Spvgg Ost und dem 1. FV 1896 eine Spielgemeinschaft bilden und als C2 in der Kreisstaffel an den Start gehen.
Carlos und Vassili werden in der nächsten Saison Trainer Jürgen Mährle in der D1 unterstützen und hier weitere Trainererfahrungen sammeln.
Kinderfußball:
E1:
Die E1 startete in der stärksten Staffel in Stuttgart – und hat sich hier mit einem 4. Platz sehr gut präsentiert und sich als spiel- und laufstarke Mannschaft weiterentwickelt.
Die Mannschaft um das Trainerteam Daniel Wespel und Leon Renner spielt in der neuen Saison als D2 und wird sich hier ebenfalls gut behaupten können.
E2:
Die Mannschaft von Patrick Melin, Bogdan Mitna und Thorsten Schöffler beendete die Runde auf dem 6. Platz und musste hier einige knappe Niederlage hinnehmen, die Gesamtentwicklung der Mannschaft ist dennoch sehr gut und vielversprechend.
In der neuen Runde startet die Mannschaft als E1 in der absolut stärksten Staffel und wird gegen alle Hochkaräter im Bezirk hier wichtige Erfahrungen sammeln können.
E3:
Die jahrgangsgemischte Mannschaft von Mattheos Kochliaridis und Benny Friedle landete am Ende auf einem sehr guten 3. Platz in ihrer Staffel, die Jungs haben alles gegeben und um jeden Punkt gekämpft.
In der neuen Saison startet der Großteil der Mannschaft als D3 in der Kreisstaffel und wird sich hier an das größere Spielfeld gewöhnen müssen.
F1/F2/F3:
Die 3 Teams wurden in der Rückrunde von Simon Oder, Eric Lauble und Nils Kluge trainiert, einige Väter ergänzten im Wechsel das Trainerteam bei Bedarf. Insgesamt haben alle 3 Teams in der Runde überzeugt und deutlich mehr Siege als Niederlagen eingefahren – auch wenn Ergebnisse in der F-Jugend nicht entscheidend sind.
In der neuen Saison werden Eric Lauble und Benjamin Friedle die Mannschaft als E3 an das größere Spielfeld gewöhnen und weiter Spaß zusammen haben.
F4/F5/F6:
Die 3 jahrgangsjüngeren Teams der F-Jugend um das Trainerteam Jannik Niendorf, Max Rohr unterstützt von Fabiano Fiordispina haben ebenfalls viele gute und spannende Spiele den immer zahlreichen Zuschauern gezeigt.
In der neuen Saison spielen sie als F1 und F2 und werden sich hier auch weiterentwickeln und hoffentlich den gleichen Einsatz zeigen.
Bambini:
Unsere Jüngsten mit ihren Trainern Christian Gehrke, Ele Immernano, Felix Schmidt und hatten auf den kleinen Spielfeldern ideale Bedingungen um mit viel Ballkontakten und wenig Einfluss von außen den Spaß am Fussball zu entdecken und das haben sie prima gemacht.
In der neuen Saison gehen die 2011er in die neue F3/F4, die jüngeren bleiben mindestens noch ein Jahr bei den Bambini.